V-Ray ist das Rendering Flagschiff vom Entwickler Chaosgroup. Die preisgekrönte Software vom 1997 gegründeten Softwarehersteller mit Sitz in Sofia, Bulgarien wird mittlerweile für neun Programme als Plugin angeboten. Das hier angebotene 'Vray für Rhino' oder auch 'Vray for Rhino' ist die integrierte Render Applikation für McNeel Rhinoceros 3D. Die Firma ASGVIS war der Initiator der ersten Vray for Rhino Version 1.0. Der langjährige Partner aus Baltimore im Bundesstaat Maryland wurde von Chaosgroup Bulgarien übernommen und agiert nun als Chaosgroup USA. Zur Zeit wird die Applikation nur unter dem Betriebssystem von Microsoft Windows bereitgestellt. V-ray for Rhino wird in den folgenden drei akademischen und drei kommerziellen Versionen angeboten:
Kommerziell
Vray für Rhino kommerziell ist eine Software mit kostenloser Netzwerknutzung. Als Einzelplatzlizenz wird sie in drei Versionen angeboten: Workstation, Workstation Plus inklusive 5 Render Nodes und Workstation Prime inklusive 10 Render Nodes. Die Software ist geeignet für den typischen, kommerziellen Anwender und hat eine unbegrenzte Gültigkeit. Ein USB-Dongle der Firma WIBUKEY ist für die Lizensierung nicht mehr erforderlich, weil der Hersteller nun eine Online Lizensierung anbietet.
Educational
Vray für Rhino Educational, auch als 'Vray für Rhino Schülerversion' oder 'Vray für Rhino Studentenversion' bekannt ist eine Einzelplatzlizenz die für die akademische Nutzung geeignet ist. Typische Anwender sind nicht nur Studierende sondern auch Lehrpersonal oder Ausbilder. Die Software hat eine begrenzte Gültigkeit von einem (1) Jahr. Ein Abo wird nicht angeboten.
Starter Pack 15
Vray for Rhino Starter Pack 15 ist auch unter dem Namen 'Vray Schulraumlizenz' bekannt. Die Software ist im Grunde genommen eine klassische Klassenraumlizenz und zur akademischen Nutzung für bis zu 15 workstations eines geschlossenen PC Pools ausgelegt. Eine Vray Lizenz für das Lehrpersonal ist inklusive. Begrenzte Gültigkeit von einem (1) Jahr. Der Abschluß eines Abos ist nicht möglich oder notwendig.
Starter Pack 30
Vray for Rhino Starter Pack 30 ist auch unter dem weit verbreiteten Oberbegriff 'Vray Schulraumlizenz' bekannt. Die Software ist bei dem 15er Pendant eine klassische Klassenraumlizenz und zur akademischen Nutzung für bis zu 30 workstations eines geschlossenen PC Pools ausgelegt. Eine VRay Lizenz für das Lehrpersonal ist auch hier inklusive. Die Software hat eine Gültigkeit von einem (1) Jahr. Der Abschluß eines Abos ist nicht möglich oder notwendig. Ein kostenpflichtiger Dongle wie oben beschrieben ist für die Lizensierung nicht mehr erforderlich.
Auch für die akademischen Lizenzen ist ein kostenpflichtiger WIBUKEY Dongle für die Lizensierung nicht mehr erforderlich. Die Lizensierung erfolgt nun ausschließlich online.
Für alle obengenannten akademischen Lizenzen ist beim Zeitpunkt des Kaufs ein Statusnachweis erforderlich.
Wichtig!
Alle obengenannten akademischen Lizenzen dürfen nicht für kommerzielle Projekte eingesetzt werden. Anders als bei Rhino dürfen Vray Lizenzen nur innerhalb des Studiums genutzt werden. Es gibt keine Upgrades die es ermöglichen Akademische Lizenzen von Vray in kommerzielle Lizenzen umzuwandeln.
Bei Fragen zum Einsatz von Vray Lizenzen beantworten wir gerne Ihre Fragen:
+49 30 6980 7682
- V-Ray Vision
- Light Mix
- Neu gestalteter Frame Buffer
- Nahtlose Integration in Grasshopper
- Light Gen Tool
- Neue Material Layer wie Coat und Sheen
- Hochaufgelöste Material Bibliothek
- Akkurate Sonne und Himmel
- Zufallsgenerator für nahtlose Texturen
- Verbessertes Rendering für Konturen und Kanten
- Simulation von Schmutz und Witterung
- Rendering von Interiors
- Rendering von Exteriors
- Rendering von Product Shots
- Rendering von Animationen
- Distributed Rendering auf bis zu 10 PCs
- Rendering innerhalb von Rhino
- Echtzeit Rendering in Rhino
- Bildnachbearbeitung
- Netzwerkfähig
V-Ray für Rhino setzt folgende Mindestanforderungen für Software und Hardware voraus. Bitte achten Sie vor Ihrem Testlauf auf folgende Kriterien exklusiv für Windows. Eine Lösung für den Mac kann über Bootcamp mit den selben Anforderungen konfiguriert werden:
Prozessor
1. Gen Intel® Core™ oder kompatibler Prozessor mit SSE4.2 Support (x64)
RAM
Minimum 8 GB RAM, empfohlen sind 16 GB RAM
Festplattenspeicher
Minimum 2GB. 12GB empfohlen (enthält zusätzliche herunterladbare Inhalte wie Materialien und Texturen)
Netzwerk
TCP/IP. Nur IPv4 wird unterstützt. IPv6 wird aktuell nicht unterstützt.
Supported GPU
Maxwell-, Pascal-, Volta-, Turing- und Ampere- basierte NVIDIA Karten mit den empfohlenen Treibern: Siehe Link (für CUDA und RTX - aktivierte Karten). V-Ray Vision erfordert eine Grafikkarte mit DirectX 11 oder DirectX 12 und Shader Model 5.0 Fähigkeiten.
Rhino Versionen und Betriebssysteme. Beachten Sie, dass V-Ray nur für 64-Bit-Betriebssysteme und 64-Bit-Versionen von Rhino unterstützt wird.
Für Rhino 6 (v6.29.20238 oder neuer)
Betriebssystem Windows 8.1 and Windows 10 Professional
Für Rhino 7 (7.3.21053 oder neuer)
Windows 8.1 and Windows 10 Professional
MAC
V-Ray für Rhino auf einen Mac ist noch nicht entwickelt worden und deshalb nicht verfügbar.
Studentenversion vs Kommerziell
Beide Editionen sind für Microsoft Windows entwickelt und im Sinne der Funktionen identisch.
Vray für Rhino kommerziell ist eine Vollversion ohne Restriktion und Ablaufdatum.
Vray für Rhino Educational ist ein uneingeschränkter Zwilling der kommerziellen Software und somit eine Vollversion. Die kommerzielle Nutzung in der Studienzeit ist untersagt. Die gekaufte Lizenz ist für ein Jahr gültig. Die Nutzungsdauer beginnt mit der ersten Aktivierung gleich nach der Installation und Anmeldung über den License Server. Ein Abschluß eines Abos ist nicht erforderlich. Die akademische Lizenz kann nach Ablauf der Gültigkeit um ein weiteres Jahr kostenpflichtig erneuert werden.
Architektur, Bauplanung oder Interior
Schaffen Sie Anmutungen oder exakte 1:1 Abbildungen der fertig zu stellenden Architektur oder testen Sie Oberflächen und Strukturen bereits in der fortlaufenden Planung. Verwenden Sie wie in der realen Fotografie die entsprechenden Einstellung im Menü der V-Ray Physical Camera und betrachten Sie Gebäude oder städtebauliche Entwürfe nach exakt konfigurierbaren Umgebungsparametern. Exportieren Sie aussagekräftige Zwischenstände oder aufwendige Bilder auch in unkomprimierten Druckformaten für die Nutzung in Exposes.
Film & Special Effects
Erkunden Sie die Kamera Einstellungen von V-Ray for Rhino und simulieren Sie Bewegungsunschärfe (Motion Blur) oder Tiefenschärfe (Depth of Field). Nutzen Sie integrierte Tools und Effekte wie Schärfe, Glühen oder auch Noise und Vignettierung. Machen Sie Gebrauch von der integrierten Bildbearbeitung im V-Ray Frame Buffer. Oder exportieren Sie die V-Ray Channels um finale Retuschen zum Beispiel in Adobe Photoshop vorzunehmen.
Lichtplanung
Stellen Sie in den V-Ray Optionen die Parameter für Global Illumination ein und simulieren Sie aufwendige Innen oder Außenaufnahmen. Nutzen Sie zusätzlich für Innenräume die IES Daten Ihrer vertrauten Leuchtmittel Hersteller und knüpfen Sie diese an Ihre V-Ray Lichtquellen.
Kunst, Kreativität und Hobby
Präsentieren Sie Ihre Kunstwerke in Form von konzeptionellen Abbildungen und entscheiden Sie sich für illustrativen Realismus mit Hilfe von Toon Materialien, der Darstellung von Outlines und vollflächigen Farben. Oder nutzen Sie die Aussagekraft von extremen Photorealismus und erstellen Sie täuschend echte Bilder unter Anwendung von Strukturen und variablen Einstellungen in dem Filterbereich. Drucken Sie großformatige Bilder oder Plakate durch das Exportieren von hochauflösenden Dateien nach den Regeln von professionellen Druckstandards. Nutzen Sie kostenlos die Option ‚V-Ray Distributed Rendering‘ um die Renderzeit Ihrer Bilder zu verkürzen.
Messebau und Modellbau
Bilden Sie jeden noch so komplexen Messestand oder Hallenplan ab und verwenden Sie die Materialbibliothek von V-Ray um Metallteile, Plexiglas oder aufwendige Flor Objekte mit sogenannten Displacements darzustellen. Nutzen Sie Objektformen als Lichtquellen wie zum Beispiel mehrfach gebogene Neonleuchten oder hinterleuchtende Panele aus mattem Kunststoff um grelle oder diffuse Lichtquellen abzubilden.
Schiff- und Yachtbau
Präsentieren Sie Ihre Entwürfe im Schiffbau in jeder illustrierten Schnitt- oder Gesamtansicht. Oder zeigen Sie Ihre Rümpfe mitsamt Aufbauten im simulierten Wasser. Erstellen Sie aufwendige Visualisierungen für Mockups und Exposés. Produzieren Sie detailreiche Renderings von Möbeln und Accessoires und wählen Sie aus den zahlreichen Materialien der V-Ray Materialbibliothek. Erweitern Sie Ihre Materialsammlung mit Ihren eigenen Ideen oder externen Bilddatenbanken.
Schmuck und Goldschmiedekunst
Simulieren Sie aufwendige Reflexionen, Dispersionen und Kaustiken. Stellen Sie direkt in V-Ray for Rhino die entsprechenden Abbe-Werte ein um zum Beispiel Diamanten und andere edle Materialien nachzubilden.
Transportation und Industrial-Design
Generieren Sie Materialvarianten von komplexen Plastikteilen gekoppelt mit zahlreichen Effekten wie zum Beispiel die Einbindung von Partikeln in Lackmaterialien. Simulieren Sie matte Oberflächen von Ton wie es im Clay Modelling üblich ist. Nutzen Sie praktische Setups aus der Express Symbolleiste um Ihre Produkte mit den üblichen Hintergründen zu beleben.
Download Testversion
Die Demo von Vray, auch unter dem Namen 'Vray for Rhino Trial Version' oder Vray for Rhino Testversion' bekannt, ermöglicht die Probe der Software unter der Modellierumgebung von Rhinoceros Version 4 oder 5. Sie können den vollen Funktionsumfang von Vray für Rhino kostenlos für dreißig (30) Tage lang testen. Leider kann die Testphase darüber hinaus nicht verlängert werden. Die Verwendung des Plugins wird dann automatisch deaktiviert. Wenn Sie die Software ohne Restriktionen weiternutzen möchten, können Sie eine Lizenz und den dazugehörigen USB-Dongle als Lizenzschutz bei uns erwerben.
Installationsschritte
- Klicken Sie hier um die aktuellste Demo vom Hersteller Chaosgroup herunterzuladen.
- Sie werden zum Portal des Herstellers geleitet.
- Erstellen Sie ein Benutzerkonto und laden Sie die entsprechende Lizenz für Rhino herunter.
- Schließen Sie Rhino und installieren Sie Vray für Rhino.
- Starten Sie erneut Rhino
- Geben Sie Rhino die notwendige Zeit das neue Plugin für die Erstverwendung zu initialisieren
- Es erscheint ein neues Menü für Vray for Rhino
- Stellen Sie sicher daß Vray die bevorzugte Render Engine in Rhino ist
Lizenzschutz
Für die Demo benötigen Sie noch keinen Lizenzschutz.
Sprachpakete
Vray for Rhino wird in der Testversion nur auf Englisch angeboten.
Online
Ab V-Ray for Rhino Next wird jede Lizenz ausschließlich online über die kostenlose und webbasierte Applikation License Server verwaltet. Der Vorgang bis zur Lizensierung ist einfach: Installieren Sie Ihre V-Ray Software und den damit enthaltenen License Server. Melden Sie sich mit Ihren Chaosgroup Zugangsdaten die Sie nach dem Kauf von uns erhalten haben im License Server an. Öffnen Sie Rhino und eine Test Modellszene und rendern Sie. Der Rechner baut eine Verbindung zum Server von Chaosgroup auf. Wenn Sie sofort rendern können, ist der Lizenzvorgang abgeschlossen.
Dongle
Dongles des Typs Wibukey von der Wibusystems werden nicht mehr unterstützt.
Elektronische Lizenzlieferung als E-Mail mit Software Download und Zugangsdaten zum Chaosgroup Kundenportal. Inklusive technische Unterstützung.